Organneurose — Klassifikation nach ICD 10 F45 Somatoforme Störungen … Deutsch Wikipedia
Pflanzenorgan — Organe der Frau im Abdomen (Zeichnung von Leonardo da Vinci um 1507) Als Organ (griechisch organon „Werkzeug“) wird in der Biologie ein spezialisierter Teil des Körpers bezeichnet, der aus unterschiedlichen Zellen und Geweben besteht. Ein Organ… … Deutsch Wikipedia
Psychophysische Korrelation — (Synonym: Komplementaritätsprinzip von Leib und Seele) ist eine Wechselwirkung zwischen körperlichen und psychischen Tatsachen und ist ein in der empirisch naturwissenschaftlichen Forschung verwendeter Begriff, der sich bewusst von den… … Deutsch Wikipedia
Funktionelle Syndrome — stellen ein Zusammentreffen von Krankheitszeichen oder Beschwerden dar, die keine organische Ursache erkennen lassen. Diese charakteristische Situation für die Untersuchung im Frühstadium funktioneller Syndrome gab Anlass zu ihrer Bezeichnung.… … Deutsch Wikipedia
Affektäquivalent — Somatisierung Affektkorrelat Affektäquivalent Der Begri … Deutsch Wikipedia
Organ (Biologie) — Organe der Frau im Abdomen (Zeichnung von Leonardo da Vinci um 1507) Als Organ (von altgriechisch ὄργανον órganon ‚Werkzeug‘, ‚Sinneswerkzeug‘, ‚Organ‘)[1] wird in d … Deutsch Wikipedia
Otto Fenichel — (* 2. Dezember 1897 in Wien; † 22. Januar 1946 in Los Angeles) war ein österreichischer Psychoanalytiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Schriften 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Vegetative Dystonie — Eine vegetative Dystonie liegt nach heutigem Wissen vor, wenn die Erregungsleitung im vegetativen Nervensystem gestört ist. Bei diesem handelt es sich um das autonome, unwillkürliche Nervensystem, das solche Phänomene wie Blutdruck, Puls,… … Deutsch Wikipedia
Aktualneurosen — stellen im Gegensatz zu den von Freud beschriebenen klassischen Psychoneurosen ein Krankheitskonzept dar, das keine in der frühen Kindheit zurückliegende Verursachung (Konflikte und psychische Traumatisierungen) aufweist. Vielmehr geht hier dem… … Deutsch Wikipedia
Psychoneurose — ist eine ab 1894 von Sigmund Freud ätiologisch bestimmte Konzeption, welche sich zur Sammelbezeichnung für psychogenetisch ausgelöste Neurosen entwickelte. Auslösend sind frühkindliche unbewusste Konflikte. Die Konzeption gewann Bedeutung für die … Deutsch Wikipedia